Komplexe Medizintechnik ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung, besonders im Krankenhaussektor. Der erfolgreiche Einsatz bedingt eine intensive und wiederholende Schulung der Anwender , die- insbesondere von der Pflege und Ärzteschaft abgebildet werden. Das zwischen Anspruch und Realität Verwerfungen bestehen, zeigen Zahlen: Nur ca. 30 % des medizinischen Personals verfügen über ein tiefgreifendes Geräteverständnis, wie es notwendig wäre, um im Klinikalltag professionell tätig sein zu können. Dieser trauriger Zahlenwert deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen in der klinischen Praxis. Ein Umstand, um aktiv zu werden und in die Gründung des "DOC-MA" Verlags mündete. Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Baustein in der Vermittlung von hochkomplexer Gerätetechnik an schwerstkranken Patienten einzunehmen.
Unerwünschte Patientenereignisse gehören zum Klinikalltag. Fehler werden oft nicht als solche wahrgenommen. Kommt es zu schwerwiegenden Störungen ist das medizinische Personal oft überfordert. Doch das Problem ist hausgemacht.